Besuch in Bogu

MEINE ERSTE REISE IN UNSER PARTNERTIERHEIM BOGUSZYCE IN POLEN

Unsere Hündin Sanja haben wir im Oktober 2020 von home4dogs aus Polen adoptiert. Somit war es mir eine Herzensangelegenheit, das Tierheim persönlich kennenzulernen.

Am Samstag, 01. Juni 2024 war es endlich so weit. Die Präsidentin Doris, Peti und ich fuhren um 05.00 Uhr los Richtung Polen. Meine Vorfreude war gross und ich war sehr gespannt, was mich im Tierheim alles erwartet. Die Fahrt war lange und es regnete in Strömen. Petrus meinte es aber gut mir uns, denn er schickte uns nur noch am Sonntag einen kleinen Regenguss, danach war die ganze Woche trocken und teils schon recht warm. Sonntagmorgen, endlich war es dann soweit, ich stand vor dem Tierheim und war mächtig aufgeregt. Zuerst wurde unser Auto ausgeladen, wir kamen natürlich nicht mit leeren Händen. Wir hatten einiges an Sach- und Futterspenden dabei.  

Die Freude bei Ewa, der Tierheimleitern und den Pflegern war gross, denn die finanzielle Situation ist sehr schwierig im privaten Tierheim. Jeden Tag kämpfen sie, damit die Hunde und Katzen gut versorgt werden können. Nachdem das Auto leer war, durfte ich die Bewohner des Tierheimes persönlich kennen lernen. Doris und Peti führten mich durch alle Zimmer, wo sich die Vierbeiner, mal zu zweit, dann wieder in grösseren Gruppen, aufhielten. Für mich war es eine Freude zu sehen, wie viele Hunde Doris und Peti von früheren Besuchen kannten und freudestrahlend auf die Beiden zugingen. Natürlich ist das auch traurig, denn sie warten immer noch auf ihr eigenes Zuhause. Das Gebell war zu Beginn gross vor lauter Aufregung. Sobald wir uns zu ihnen hinsetzten, wurden sie ruhig und holten sich ihre Streicheleinheiten bei uns ab. Einige Hunde waren zuerst etwas zurückhaltend und beäugten uns auf Distanz, was durchwegs verständlich und auch in Ordnung ist. Es ist so ein schönes Gefühl den Hunden und Katzen Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken. Überall sah man in treue Hundeaugen und mit ihrer feuchten Nase wurden wir angestupst, wie wenn sie uns sagen wollten, hey siehst du mich, ich bin auch da und möchte gestreichelt werden. Von den Welpen bis zu den Senioren, von aufgeweckten bis zu sehr scheuen Hunden, gesunde und kranke Tiere, alle finden in unserem Partnertierheim Bogu Zuneigung und Fürsorge. Alle Tiere werden umsorgt und geliebt. Gewisse Hunde haben schlimme Traumata erlebt und vertrauen uns Menschen nicht mehr. Langsam und mit viel Geduld, Zeit und Liebe werden sie auf ein neues und hoffentlich sorgenfreies Leben vorbereitet.

Dreimal am Tag dürfen sich die Hunde gruppenweise auf dem grossen Gelände versäubern und austoben. Sogar ein kleiner Parcours ist eingerichtet worden, um den Hunden eine Abwechslung zu bieten. Im Sommer dürfen sich die Hunde in mehreren Pools abkühlen, was sie sehr gerne annehmen.  

Zwei Tage vor unserer Ankunft wurden 4 Welpen in einer Kartonschachteln vor dem Tierheimtor ausgesetzt. Die Kleinen sind höchstens 6 Wochen alt und brauchen ihre Mama doch so sehr. Sie waren voll Würmern und wurden sofort behandelt. Momentan leben sie im Quarantänen-Zimmer bis sie völlig gesund sind. Dort werden sie liebevoll von den Pflegern umsorgt. Es war natürlich für uns ein Highlight mit diesen kleinen Mäuschen zu kuscheln. Jeden Tag verbrachten wir am Morgen und am späteren Nachmittag einige Zeit mit ihnen. So kleine Welpen entwickeln sich recht schnell, was wir auch die letzten zwei Tage zu spüren bekamen. Die kleinen Milchzähnchen sind ganz schön fies. Ich wünsche den Kleinen nach diesem traurigen Start ins Leben, liebe- und verantwortungsbewusste Menschen, die sie aus ganzem Herzen lieben und immer für sie da sind.

Auch wurde während unserem Aufenthalt am Mittwochabend eine Hündin von einem Hundefänger gebracht. Natürlich besuchten wir sie am nächsten Morgen. Schnell hatte sie unsere Herzen erobert und wir gaben der kleinen Maus den Namen Malina. Der Name heisst auf Polnisch Himbeere und passt super zu ihr, denn süss ist sie auf jeden Fall. Vom Aussehen her könnte sie ein Whippet sein. Malina hat uns fasziniert, zum einen wegen ihren drei grossen Punkten auf dem Rücken, vor allem aber wegen ihrem zauberhaften Wesen. Sie liebt Menschen über alles und kuschelte sich ganz eng an uns. Von ganzem Herzen wünschen wir, dass diese Traumhündin nach ihrer medizinischen Erstversorgung auf die Vermittlungsseite hüpfen kann und von ihrem Traummenschen schnellstmöglich gesehen und adoptiert wird.

Ein wichtiger Teil unserer Arbeit im Tierheim bestand aus Spaziergängen ausserhalb des Tierheimes. Welches Verhalten zeigen die Hunde? Können sie schon ein bisschen an der Leine laufen? Nicht alle Hunde kennen Halsband, Hundegeschirr und die Leine. Dies ist aber ein wichtiger Schritt, um vermittelt zu werden. Ist ein Hund bereits reserviert, ziehen die Pfleger ihm Halsband und Hundegeschirr innerhalb des Tierheimes an, damit sie sich daran gewöhnen. Viele Hunde haben uns zum Staunen gebracht, wie sie sich auf unseren Spaziergängen so gelassen gezeigt haben. Die Hunde geniessen es, ihr Übergangszuhause einen Moment hinter sich zu lassen, neue Gerüche aufzunehmen und sich im Gras wälzen zu dürfen.

Wir haben viele Fotos und Videos gemacht um Euch einen Eindruck vom Tierheim und von den Hunden zu geben. Natürlich wird auch unsere Homepage nach dem Besuch auf den neuesten Stand mit Updates gebracht, damit alle Interessenten die neusten Informationen über ihr vielleicht neues Familienmitglied haben.

Viel zu schnell ging diese Woche vorbei. Am Freitag hiess es Abschied nehmen von allen Hunden. Die Pfleger versammelten sich um unseren Bus, sie alle wünschten uns eine gute Reise. Die herzlichen Umarmungen gaben mir das Gefühl, ein Teil von ihnen zu sein. Das Erfreuliche war, wir duften vier Hunde mit in die Schweiz nehmen. Wir fuhren durch die Nacht, so waren die Hunde ruhiger und konnten schlafen. Todmüde aber glücklich erreichten wir unser Ziel in Münchwilen. Die Pflegestellen nahmen ihre Pflegis mit Freuden auf und wir alle hoffen, dass unsere Reisebegleiter bald in ihr endgültiges Zuhause ziehen dürfen.

Für mich ging eine wunderschöne und erlebnisreiche Woche zu Ende. Ich durfte mit Doris und Peti viele unvergessliche und glückliche Momente erleben und geniessen. Diese Woche war für mich sehr spannend und lehrreich. Ich möchte keinen Tag missen und hoffe, eines Tages wieder sagen zu können, Bogu ich komme!    

Eure Jrene