Beschreibung
- ca. 3 Jahre (geb.ca.05.2016)
- 48 cm, 12 kg
- männlich, kastriert
- Mittelmeerkrankheiten negativ getestet 🙂
- auf einer Pflegestelle im Kanton Thurgau
- zur Vermittlung
- nicht zu Katzen und Kleintieren
Update Mai 19 von seiner Pflegestelle
Johnny ist ein Schatz. Er versteht sich super mit den anderen Hunden. Er liebt es mit ihnen zu spielen und zu rennen. Johnny ist ein ruhiger angenehmer Hund, der selten bellt und es geniesst, wenn er gestreichelt wird. Das Spazierengehen klappt super, auch bei Hundebegegnungen bleibt er ruhig. Da er zwischendurch mal hinkt, haben wir Johnny unserem Tierarzt vorgestellt. Die Röntgenbilder zeigen keine Auffälligkeiten, seine Hüften, seine Kniescheiben, die Kreuzbänder und sein Rücken sind ok. Gross ist unsere Freude, dass auch seine Ängste deutlich weniger geworden sind. Man kann also sagen, dass Johnny grosse Fortschritte macht. In einem eigenen Zuhause würde er aber noch viel schneller lernen. Freudig schwänzelnd begrüsst er die Menschen, immer mit der Hoffnung, dass ihn endlich seine Menschen abholen und ihn mit nach Hause nehmen. Wir sind uns sicher, dass er ein toller Begleiter wird. Wollen Sie ihn kennenlernen? Johnny wartet gespannt auf Sie….
Update 29. April von einem Teammitglied
Johnny durfte eine Woche zu mir und meinem Hund Noel kommen. Das Zusammenführen von Johnny und Noel war gar kein Problem, Noel hat ihn sofort akzeptiert. Autofahren ist kein Problem für Johnny. Wir waren gestern in Davos und ich habe während der Fahrt nie etwas von ihm gehört. Alles ist neu für Johnny und für das macht er es schon sehr gut.
Sein grösstes Problem war am Anfang das Alleinesein. Am Anfang konnte ich in den ersten beiden Tagen nicht mal vom
Wohnzimmer in die Küche ohne dass er Arien schmetterte als ob er für immer verlassen würde. Bereits nach einigen Tagen klappt es schon viel besser. Er jammert zwar zuerst, aber laut meinen Nachbarn, war er danach ruhig. Er lernt wirklich schnell. Im Normalfall nimmt er Leckerlis wirklich ganz sanft, nur manchmal wird er aufgeregt und versucht dann etwas hastig das Leckerli zu erwischen.
Ich habe ihn mit in die Hundeschule genommen, wir sind eine kleine Plauschgruppe und so konnte auch er mitmachen.
Einen kleinen Hindernissparcour ohne Sprünge hat er bis auf das Tunnel an der Leine mitgemacht, wie wenn er alles
schon kennen würde, er hatte überhaupt keine Angst. Das würde Johnny sicher auch in Zukunft viel Freude bereiten.
Beim Thema Angst kommt dafür etwas anderes auf, er hat momentan noch Angst vor Autos, Motorräder und Fahrräder. Das Fahrrad ist für ihn das Schlimmste, da zuckt er zusammen als ob er geschlagen würde. Bei Autos geht’s schon viel besser, vor Pferden oder anderen Tieren hat er keine Angst. Er hat Jagdtrieb, das bedeutet solange sich Katzen/Hühner/Hasen ruhig verhalten ist es ok, wenn sie aber wegrennen, ist das für ihn ein Fest und er würde am liebsten sofort hinterher springen. Mit Training und guter Führung wird man das aber sicher auch noch besser in den Griff bekommen.
Da wäre noch sein Bein, es stimmt dass er nach dem Spielen manchmal das Bein in die Luft hält und auch mal für eine kurze Zeit auf drei Beinen läuf. Johnny fehlt natürlich auch die Muskulatur und wird sicher nach längeren Spaziergängen Muskelkater gehabt haben.
Der Traumplatz für Johnny wäre aus meiner Sicht eine fitte ältere Einzelperson/Ehepaar, die viel Zeit für ihn haben und auch bereit sind mit ihm die Hundeschule zu besuchen. Am Muskelaufbau müsste man sicher auch arbeiten mit regelmässigen Spaziergängen. Kinder sollten schon etwas älter sein, da er Ramba Zamba nicht so gerne hat. Am Schönsten wäre es, wenn er allein Hund sein könnte um die ganze Liebe und Aufmerksamkeit zu bekommen. Johnny ist ein ganz toller cleverer Hund, der mit liebevoller Führung ein super Begleiter werden wird.
Update April 19 von der Pflegestelle
Johnny ist ein toller Hund. Er ist offen und freundlich zu jedem Mensch und Hund. Das Laufen an der Leine geht sehr gut. Bei Hundebegegnungen reagiert er nicht gross, er möchte einfach schauen wer es ist. Auch Leckerlis nimmt er sehr vorsichtig. Er ist ein ganz wunderbarer Hund. Sein Bein bemerkt man nur, wenn er sehr wild und lange gespielt hat, dann hinkt er ein wenig, aber mehr auch nicht. Tabletten bekommt er bei uns keine und das geht tip top. Wir hoffen sehr, dass der süsse Johnny ganz schnell seine eigenen Menschen findet.
Er darf gerne nach Absprache auf seiner Pflegestelle besucht werden.
Update aus Spanien
Das Team in Spanien hat uns mitgeteilt, dass Johnny letzten Sommer ein Hinterbein angeschlagen hatte und hinkte. Zuerst dachte man es sei gebrochen, doch das Röntgenbild hat keinen Bruch gezeigt. Vermutlich war es einfach eine Prellung oder Zerrung. Johnny wurde behandelt und hat sich soweit erholt, zurück blieb aber eine “Wetterfühligkeit‘, dann hinkt er. Er bekommt dann ein entzündungshemmendes Mittel und man merkt nichts mehr. Johnny scheint etwas empfindlich zu sein oder ein kleiner Schauspieler.
Teamnews Juni 18
Johnny ist gut integriert bei den Hunden. Manchmal möchte er etwas den Macho spielen, aber er ist absolut problemlos. Er versteht sich gut mit Kindern und auch Katzen sind ok. Zwischendurch geniesst er es gestreichelt zu werden, aber er ist eher der unabhängige Hundetyp. Johnny fühlt sich wohl im Tierheim, aber in einem eigenen Zuhause würde er es sicher noch viel mehr geniessen.
Januar 18, Maria berichtet:
Johnny hat sich sehr positiv verändert seit er im Tierheim angekommen ist. Am Anfang suchte er nicht viel Kontakt zu den anderen Hunden, wahrscheinlich kannte er es gar nicht. Er liebt es mit seinen Kollegen Sal, Pimienta, Richy, Niza, Mirna zusammen in den grossen Auslauf zu gehen. Auch mit den anderen Hunden hat er keine Probleme, er ist heute gut sozialisiert. Er ist nicht dominant, eher etwas verspielt. Sogar wenn ein anderer Hund ihn zu besteigen versucht, reagiert er nicht aggressiv. Er teilt den Zwinger mit Cloe, eine Hündin, die schon lange im Tierheim ist. Und auch bei der Fütterung zeigt er keinen Futterneid.
Johnny lebte früher bei einer Familie. Leider war er aber die meiste Zeit alleine und niemand schenkte ihm Beachtung. In der Familie lebte eine autistische Person, die Johnny nicht mochte, also hat man ihn immer weggesperrt. Zum Glück wurde er dann schlussendlich bei uns im Tierheim abgegeben. Hier zeigt er sich als ganz toller Hund. Voller Energie, sehr liebenswürdig und sehr spielfreudig. Mit den anderen Hunden versteht er sich gut. Johnny kann bereits “sitz” und er gibt auch Pfötchen. Er macht jedes Training freudig mit. Ein süsser cleverer Hundeschatz!
Wir können uns Johnny gerne in einer sportlichen Familie vorstellen, die viel mit ihm unternehmen und ihm das Hunde ABC beibringen wollen.