Nicht vorrätig

Mika, ca. 1 Jahr (geb.ca.02.2018), 36 cm, männlich, auf einer Pflegestelle, ch, Update Mai 19

Beschreibung

  • ca. 1 Jahr (geb.ca.02.2018)
  • 36 cm
  • männlich, kastriert
  • auf einer Pflegestelle im Raum Aargau
  • zur Vermittlung

Bericht der Pflegestelle Mai 19

Mika ist nun gut 1 Woche bei uns und hat sich sehr gut eingelebt.

Er versteht sich mit allen Hunden und liebt es zu spielen. Auch zu unseren Kindern ist er lieb und freundlich. Unsere Katzen findet er interessant, aber ich denke er könnte gut mit einer hundegewohnten Katze zusammen leben. Mika bindet sich sehr schnell an seine Menschen und ist stets im Kontakt. Das Laufen an der Leine macht er sehr gut und läuft ohne zu ziehen.

Nun zu Mika’s Problem:

Wir haben Mika in der Tierklinik zum Röntgen vorgestellt, dies Aufgrund einer leichten Lahmheit hinten links. Der Befund war leider nicht gut. Mika wurde wohl als Welpe von einem Auto überfahren und die Röntgenbilder zeigen nun folgendes:

  • Beckenfraktur sowie Oberschenkelfraktur hinten rechts
  • Zertrümmerter Femurkopf und Hüfte hinten links
  • Patellaluxation Grad 3 hinten links
  • Schiefstellung des Beckens

Obwohl die Diagnose wirklich nicht optimal ist, geht es Mika sehr gut und er ist schmerzfrei. Die Lahmheit zeigt sich nach dem Aufstehen, läuft sich aber nach ein paar Schritten ein. Er kann rennen und spielen und auch normale Spaziergänge meistert er ohne Probleme. Agility, Velofahren oder längere Bergtouren wird Mika jedoch nicht machen können.

Wir haben 2. und 3. Meinungen eingeholt, alle mit der selben Empfehlung, vorerst keine Operation zu machen. Mika scheint sich sehr gut mit seiner Behinderung arrangiert zu haben, weshalb ein chirurgischer Eingriff zur Zeit nicht nötig ist.

Wie die Prognose aussieht ist jedoch ungewiss und es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Mika in naher oder ferner Zukunft einer Operation unterzogen werden muss. (Femurkopfresektion und Patella). Aber genau so gut kann es sein, dass er bis ins hohe Alter ohne Eingriff leben kann.

Die zukünftigen Besitzer sollten sich deshalb im klaren sein, dass Mika ein Hund mit Handycap ist und bleibt und es zu hohen Kosten und langwierigen Behandlungen kommen kann.

Nichts desto Trotz ist Mika einfach ein toller kleiner Schatz, und soll nicht auf seine körperlichen Defizite reduziert werden. Er hat es so verdient sein eigenes zu Hause und eine Familie zu haben und er wird seinen Menschen viel Freude machen!

Wir wünschen uns für Mika ein verständnisvolles Zuhause, gerne bei einer Familie mit Kinder, wo er sein Leben in vollen Zügen geniessen kann und er falls nötig, die richtige Behandlung bekommt. Auch gegen einen vorhandenen Hund hat Mika sicher nichts einzuwenden.

 

 

Update 5. März 19 aus Polen

Unser Darling Mika durfte gestern auf einen Spaziergang. Am Anfang war ihm alles nicht geheuer. Die Leine, das Gstältli, das war alles eine grosse Herausforderung für ihn. Er legte sich nach ein paar Schritten immer wieder flach auf den Boden. Als er dann aber Gras unter seinen Pfoten spürte, ging es plötzlich viel besser und Mika lief ganz toll mit. Ein toller kleiner Schatz!

 

Dieser bildhübsche Junghund wurde in der Stadt mitten auf der Strasse gefunden. Vorher sah man ihn bereits an verschiedenen Orten in der Stadt. Es sah so aus als ob er etwas suchte… vielleicht sein Zuhause. Vermutlich wurde er ausgesetzt und er wusste nocht wohin. Sein Fell war in einem schlechten Zustand und man musste es zuerst etwas zurecht schneiden und kämmen. Wir haben den Süssen Mika getauft. Er ist ein Schatz, immer freundlich, lieb und probemlos. Auch mit den anderen Hunden kommt er bestens klar. Er geht gerne auf die grosse Wiese um alles zu erkunden. Jetzt wird er noch kastriert, fertig durchgeimpft und gebadet, dann steht nichts mehr im Weg um in sein neues Zuhause zu ziehen. Suchen Sie einen treuen Begleiter?