Nicht vorrätig

Tango, ca. 5 Jahre (geb.ca.04.2014), 66 cm, 22,5 kg, männlich, auf einer Pflegestelle, ch, VERMITTELT

Beschreibung

  • ca. 5 Jahre (geb.ca.04.2014)
  • 66 cm, 22,5 kg
  • männlich, kastriert
  • Podenco
  • NEGATIV GETESTET AUF MITTELMMERKRANKHEITEN
  • auf einer Pflegestelle im Raum Solothurn
  • zur Vermittlung, VERMITTELT
  • für hundeerfahrene Menschen mit Vorliebe für diese Rasse
  • nicht zu Katzen

Update 21.4.19 von seiner Pflegestelle

Seit einer Woche befindet sich Tango nun in der Pflegestelle in der Schweiz.
Tango ist ein Podenco Ibicenco. Ich beschreib ihn als eher ruhigen, ausgeglichenen, sensiblen und sehr menschenbezogenen Hund, der viel Streicheleinheiten braucht. In der Wohnung ist er sehr ruhig und schläft viel, wenn man ihn vorher genügend beschäftigt hat.
Er ist absolut verträglich mit Hündinnen und Rüden. Tango ist sehr vorbildlich, zerrt nie an der Leine, er ist ein richtig klasse Hund, der keine Schwierigkeiten macht.
Auch wenn er der Rasse Podenco Ibicenco angehört, hat er für mich nicht mehr Jagdtrieb wie eine andere Rasse. Wenn man sein Vertrauen und eine gute Bindung erarbeitet hat, kann man ihn später vielleicht auch mal kurz frei rennen lassen, wenn die Umgebung stimmt.
Wer einem Podenco ein schönes zu Hause schenken möchte, sollte ihm eine Haltung mit viel Auslauf bieten. Der Vierbeiner hat einen starken Freiheitsdrang und ist nicht glücklich, wenn er diesem nicht nachgehen darf.
Ich würde Tango beim Mantrailing oder bei Fährtenarbeiten sehen.
Wer möchte diesem Goldschatz ein neues Zuhause schenken, wo er für immer bleiben darf?

 

Update Februar 19 aus Spanien

Aus Spanien hat uns einen Hilferuf erreicht.

Es betrifft TANGO, der seit fast 2 Jahren im Tierheim in Murcia ist.

Er wurde damals kastriert und an einem Knie operiert und musste längere Zeit in der Quarantäne-Station verbringen, da er das Knie so wenig wie möglich belasten durfte und er von der ‘Gummiball’-Sorte ist. Von dieser OP hat er sich gut erhohlt.

Das jetztige Problem ist ein anderes. Podencos, wie auch Galgos und andere Windhundarten, haben sehr ausgeprägte Brustkörbe. Durch dem Liegen auf dem harten Betonboden im Tierheim hatte sich auf seiner Brust eine Hornhaut gebildet. Diese Hornhaut hat sich dann entzündet. Man hat ihn zum Tierarzt gebracht, der zuerst mal mittels Antibiotika versucht hat, die Entzündung zu bekämpfen. Leider hat es nichts genützt, also hat man TANGO die Hornhaut wegoperiert. Das Problem schien gelöst zu sein, doch durch wiederholtes Liegen auf dem Boden, hat sich die Wunde wieder geöffnet. TANGO wurde wieder in die Tierklinik gebracht, wo seine Wunde mit therapeutischem Laser behandelt wurde. Der Tierarzt entschied ihn in der Klinik zu behalten bis die Wunde verheilt war. Verschiedene freiwillige Helfer gingen täglich in die Klinik um mit TANGO laufen zu gehen. Sie berichten, dass Patient TANGO sich immer enorm auf seine Spaziergänge freute und wunderbar mit den Hunden der Freiwilligen auskam. Leider heilte die Wunde trotz allen Bemühungen nicht, also musste er anfangs Januar nochmals operiert werden um die Wunde zu schliessen. Nach der Operation blieb er noch eine Woche in der Klinik, damit die Wunde gut heilen konnte.

Nun ist er zurück im Tierheim. TANGO’s Zwinger ist zwar mit Matten ausgelegt, aber ob dies nützt ist nicht sicher. Die Schutzverbände, mit denen man versucht seinen Brustkorb zu schützen halten ca. 15 Minuten, dann hat er sie entfernt. Er braucht dringend ein Zuhause oder eine Pflegestelle, wo er nicht mehr auf dem harten Betonboden liegen muss, denn im Tierheim kann er nicht richtig betreut werden.

TANGO ist mit allen Hunden sehr verträglich, auch mit Kindern. Mit Katzen jedoch leider nicht. Vom Wesen her ist er sehr verspielt, er braucht viel Bewegung und muss ausgelastet werden.

Bitte schaltet all eure Antennen aus. Ideen oder Vorschläge sind sehr willkommen.

 

Update Juni 18

Tango ist Energie pur. Er ist immer in Bewegung und kann jede Türe öffnen. Die Pfleger mussten sogar eine zusätzliche Sicherung in seinem Auslauf machen. Tango ist sehr sehr clever und versucht immer im Mittelpunkt zu stehen. Er ist ein lieber Hund, der leider hier im Tierheim nicht die nötige Bewegung und Auslastung bekommt. Er braucht unbedingt sportliche Menschen, die viel mit ihm unternehmen und ihn auch geistig fördern. Tango versteht sich mit allen Hunden sehr gut, ist freundlich und liebt es auch, wenn er gestreichelt wird. Tango ist ein Podenco, er hat also einen gewissen Jagdtrieb. Da er manchmal sehr stürmisch ist, sollten in seinem neuen Zuhause keine kleinen Kinder sein. Sein Leben war bisher sehr langweilig, sein zukünftiges Leben soll das nicht sein. Wer hat Spass an einem sehr aktiven Hund?

 

Tango lebte bei einem Jäger mit vielen anderen Hunden zusammen. Sie mussten in einem Hühnerhaus leben. Alles war völlig verdreckt und einige Hunde waren in einem sehr schlechten Zustand. Nachdem man den Jäger angezeigt hatte, gab er alle Hunde frei. So landete Tango bei uns im Tierheim. Er ist ein sozialer, verspielter, liebevoller und leicht nervöser Hund, der auch sicher rassetypisch Jagdtrieb hat. Also kann er nicht zu Katzen vermittelt werden. Im Juni 17 wurde mit einer OP seine Kniescheibe fixiert und im Juli wurden die Stabilisationsstifte wieder entfernt. Zum Glück ist nun aber alles gut verheilt und er ist fit und munter. Tango’s Geschichte ist leider typisch für Podencos in Spanien. Sie werden wie ein Werkzeug für’s Jagen gebraucht, erfahren aber nie was Fürsorge ist. Um so mehr verdient Tango ein tolles Zuhause bei hundeerfahrenen Menschen mit Kentnissen dieser Rasse.